
Im Rahmen des Schwimmunterrichtes nutzen 18 SchülerInnen der 1. Klassen die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen und absolvierten eine Schwimmprüfung.
Stockerau
Im Rahmen des Schwimmunterrichtes nutzen 18 SchülerInnen der 1. Klassen die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen und absolvierten eine Schwimmprüfung.
Stromkreise, elektrische Schaltungen, Spannung, Stromstärke, Ohm´sches Gesetz, elektrische Arbeit und Leistung waren die Inhalte des 1. Masterkurses in Physik. In 2 Unterrichtseinheiten wurden weiterführende und vertiefende Inhalte in Kleingruppen behandelt.
Wir haben eine Folie aus Kartoffelstärke hergestellt.
Wieder standen eine Menge Versuche rund um die Physik und Chemie auf dem Programm.
Legoroboter bauen und programmieren – das fand am Freitag, den 13. und 20. Mai 2016 in der VS Niederhollbarunn statt.
Wärme, Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung, Wärmekapazität – das waren die Schlagworte der PCÜ-Stunde am Donnerstag, den 19.05.2016. Viele Versuche zu diesem Thema wurden teils von den SchülerInnen selbst als auch vom Lehrer durchgeführt.
Am Donnerstag, den 19.05.2016 war es wieder soweit – der 4. ECDL-Prüfungstermin fand in diesem Schuljahr in unserer Schule statt. 34 positive Modulprüfungen!
Leider wieder Regen. Aber das ist kein Problem für uns. Wir haben ja eine große Halle bei unserem Quartier. So ging es nach dem Frühstück für die Klasse 1a in die Tennishalle,wo soziale Spiele auf dem Programm standen.
Nach dem Frühstück gingen wir zum Hochseilgarten. Der Hochseilgarten befindet sich gleich neben dem Erlaufsee.