MINT- und Informatik-Mittelschule

Author Archive

Peter Stöckelmaier

This user hasn't shared any biographical information

Wintersportwoche – Tag 2

Nach einem ausgiebigen Frühstück packten wir unser Schiequipment und fuhren auf die Piste.

Wintersportwoche 2015 – Es geht los!

  Um 9:30 trafen wir uns am Busbahnhof, um die mit Spannung erwartete Wintersportwoche 2015 anzutreten. Unser gemeinsames Ziel ist das Jugendsportzentrum Frauenalpe in Murau.

Frisch gekochtes Essen

Um das Essen in unserer Nachmittagsbetreuung noch gesünder und schmackhafter zu gestalten, wird ab der 13. Kalenderwoche das Essen frisch von der Firma Gourmet geliefert, an Stelle der bisherigen Tiefkühlkost.

in Allgemein     

Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen

Abfahrt: Sonntag, 15. März 2015, 10:00 Uhr beim Busbahnhof Wir wünschen allen Schülerinnen und Lehrerinnen schöne Tage!

in Aktuell     

Blutspenden an der NNÖ Informatik-Mittelschule

Nächster Termin: 9. Mai 2015 Erstmalig hat das Rote Kreuz einen Blutspendetermin in der NNÖ Informatik Mittelschule Stockerau durchgeführt. Mit 91 Spenderinnen und Spendern konnten dort  überdurchschnittlich viele wertvolle Spenden erzielt werden. 

in Aktuell     

Robotics der Klassen 2a und 2bi

Hier einige Fotos von der Robotics-Gruppe 2a und 2b! Roboter bauen und programmieren macht Spaß!

in Aktuell     

PCÜ Knetmasse selbst gemacht

Die SchülerInnen der zweiten und dritten Klasse haben im Unterrichtsfach physikalische Übungen selbst eine Knetmasse hergestellt, die völlig ungiftig ist.

in Aktuell     

Arbeiten mit den EVN Experimentierkästen – PCÜ 4. Klasse

Die EVN stellt den niederösterreichischen Schulen Experimentierkästen zu verschiedenen Energiethemen zur Verfügung.

KidZ-Projekt: Trailer der NNÖ Informatik-Mittelschule Stockerau

Auch wir sind dem Aufruf der OrganisatorInnen des KidZ-Projekts gefolgt und haben im Unterricht für den KidZ-Trailer-Wettbewerb kurze Videos erstellt.

in 2_KidZ, Aktuell     

CCL Creative Classrooms Lab

  Im Rahmend es EU-Projektes Creative Classrooms Lab wurde mit Unterstützung des bmbf folgendes Video gedreht:

in Aktuell