Am Donnerstag, den 07.11.2024 veranstalteten die MINT-Informatik Mittelschule und die Kreativ Mittelschule Stockerau gemeinsam für alle Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen einen Informationsabend über weiterführende Schulen. more »
Archive for Neues aus den Fächern
Abend der Schulen
Es geistert im Werkunterricht

Gruselstimmung im Werksaal? Warum denn, er ist jetzt ja schließlich schon renoviert! more »
2Mint und 3Mint am Experimentaltag in Krems

Auch heuer gab es erfreulicherweise im MINT – Bereich wieder einen „Experimentaltag“, diesmal in Krems. Die 2Mint und die 3Mint machten sich gemeinsam am 23.10. im Bus auf die Fahrt und bestritten auch wieder eigenen Stationen: more »
Regenwürmer in der 2Mint

Jeder kennt ihn, nicht alle wissen, wie wichtig er für unseren Boden und das Wachstum der (Nutz)pflanzen darauf ist: Lumbricus terrestris, unser „gemeiner“ Regenwurm. Genauer genommen: Tauwurm. more »
Alles Kürbis!

Auch die 3Mint kommt diesen Herbst nicht um das allgegenwärtige Thema Kürbis herum – in Mint nähern wir uns dieser großen Beere (ja, richtig gelesen, Beere) auf zwei Wegen: Theoretisch und praktisch. more »
Die 1Mint und Kartoffeln, potatoes, tartufos…

Unsere jüngste Mint Klasse, die 1Mint, stürzte sich mit Eifer in das Kartoffelprojekt. Erster Schritt: Wir bringen Kartoffeln zum Keimen mit dem Ziel, so auch tatsächlich einzupflanzen. more »
Bildungsmesse 2024
Am Donnerstag, den 10.10.2024 besuchten die dritten Klassen die Bildungsmesse in Stockerau. more »
Gärung und Kürbisse

Passend zum Schwerpunkt Lebensmitteltechnologie ,-herkunft und -sicherheit startete die 3Mint mit Gärungsversuchen in MINT ins neue Schuljahr. Mit einer ganz simplen Versuchsanordnung sowie Wasser, Zucker und Hefe wurde CO2 erzeugt und damit ein Ballon aufgeblasen. Das kein Sauerstoff mehr in der Flasche war zeigte ein brennendes Streichholz, das im Flaschenhals sofort erlosch. Die Theorie hinter dem Vorgang war dann im Theorieteil Thema. Auch zum Kürbis gab es theoretische Aufträge wie eine Interview zwischen Journalist und Experten, aber auch einen praktischen Teil: In der Schulküche kochte Veronika Leser mit den Schülern auch eine (nebenbei bemerkt: köstliche) Kürbissuppe!


„Hands on“ in Mathematik

Nur sitzen und zuhören oder mitschreiben – ganz ehrlich, welcher Erwachsene hält das lang durch? Um so mehr ist es wichtig, auch oder vielmehr besonders im Unterricht bei Kindern Elemente der Abwechslung einzubauen. „Hands on“ – hingreifen und tun – verbessert die Lernkurve erheblich. more »
ORF NÖ in unserer Schule

KI und AI ist in aller Munde und gesellschaftlich zur Zeit ein großes Thema. Natürlich auch in der Schule: Ist Künstliche Intelligenz (KI) jetzt „pfui“, Hilfe zum Schummeln und aus der Schule zu verbannen? Oder ein nützliches Werkzeug, dessen Einsatz auch gelernt sein will? more »