Der Wortgottesdienst am Mo, 4. September, war ein toller Start ins neue Schuljahr an der MINT- und Informatik-Mittelschule Stockerau. more »
Archive for Schule mal anders
Wir sammeln Schätze im Himmel!
Von der Berghütte in die Ferien
Die 1Mint mit ihren Klassenvorständen Veronika Leser und Dagmar Ungrad hatte für die letzten beiden Tage vor der Zeugnisverteilung eine besondere Aktion organisiert. more »
Frau Bundesministerin Raab zum Kick Off des Projektes LEA an unserer Schule
Im Rahmen des offiziellen Niederösterreich-Auftakts erfuhr unsere Schule eine besondere Ehre, nämlich einen LEA Schulbesuch mit Anwesenheit der Frauenbundesministerin Susanne Raab! more »
Wasserjugendspiele in Stockerau
Die Wasserjugendspiele für alle 3. Klassen (der Sekundarstufe) im Bezirk gehen auf eine Initiative des Jugendrotkreuzes zurück und werden jedes Jahr von einer anderen Mittelschule organisiert. more »
Zu Besuch bei der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Teil des neuen MINT Schwerpunktes an unserer Schule ist es auch, mit den Mint Klassen Kooperationen mit außerschulischen Lernorten und anderen, höheren Schulen anzustreben. more »
Fluffige, vierbeinige Freunde und eine Kugelbahn (Projekttage Tag 3)
Donnerstag ist schon – für die 1Mint gab es wieder ein volles Programm: Frühstück, Lunchpaket fassen und ab in den Bus. Erstes Ziel war die Papiermühle Mörzinger im hohen Norden. more »
Garteln in Wien bei der Bioforschung Austria
Als Niederösterreicher extra nach Wien zu fahren, um dort zu garteln, klingt im ersten Moment einmal paradox. more »
Highlight-Führung im Haus des Meeres
Das große Thema, das in der 1ePower in den Fächern Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung, Deutsch und auch bald in Informatik behandelt wird, lautet „Reptilien und Amphibien“. more »
Begegnung mit dem Judentum, Gedenken und Lernen vor Ort
Die 4ePower besuchte mit der Klassenvorständin Claudia Stöckelmaier und der Religionslehrerin Marion Majdan den Stadttempel im Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Das Lernen vor Ort half den Schüler:innen ihr Wissen zum Judentum zu vertiefen und das jüdische Leben im Alltag (auch die jüdischen Wurzeln im Christentum) ein bisschen kennenzulernen. Das Ziel dieser Erfahrung lag darin, die Schüler:innen für Situationen der Begegnung auszurüsten, damit diese nicht von Vorurteilen belastet sind, sondern Offenheit und Interesse geweckt werden, dem anderen mit Respekt zu begegnen, zuzuhören, und so ein Lernen voneinander möglich wird. more »
Frischen Fisch für alle! Tierische Erlebnisse in Schönbrunn
Passend zum BU Stoff der ersten Klasse, wo Wirbeltiere eine wichtige Rolle spielen, ging es am Mittwoch mit der 1Mint in den Tierpark Schönbrunn. more »