MINT- und Informatik-Mittelschule

Recent News

Die Affen sind los! Die 1ePower im Monki Park

      Am 1.2.2023 machte sich die 1ePower gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hubbauer und Frau Kadernoschka und Fr. Beytak auf den Weg nach Wien.  

Falten und fliegen (lassen)

Sonst ein Zeichen illegaler Schüleraktivitäten oder einer außer Rand und Band geratenen Klasse durften in den MINT Stunden im Jänner Papierflieger ganz legal ihre Bahn ziehen:

Soziales Lernen und Beziehungsgeflechte

„I am a Rock, I am an Island…” – klingt gut, aber nein, kein Mensch steht für sich allein. Wir alle stecken mitten in einem Netz aus Beziehungen.

Schulanmeldung für 2023/24

Haben Sie unserer Schule schon kennengelernt und/haben haben Sie schon auf unserer Website (speziell die Neuigkeiten bezüglich unserer Schwerpunktklassen eFit, MintPower) nachgelesen? Finden Sie unser Schulkonzept passend für Ihr Kind? Dann freuen wir uns auf Ihr Kind!

in Aktuell     

Wolldeckensammlung der 4ePower und Übergabe an “Die Gruft”

Drei große Behälter mit Wolldecken wurden nun zur Caritaseinrichtung „Die Gruft“ gebracht.

3eFiti: English Christmas Breakfast

Am 23. Dezember durften die SchülerInnen der 3efiti unter Anleitung von Frau Marion Schiller ein English Breakfast in der Küche gestalten.

Mit der 3efiti beim Theaterworkshop im Theatermuseum

Einen spannenden Vormittag verbrachte die 3efiti an einem Vormittag im Dezember bei einem Theaterworkshop im Theatermuseum (Lobkowitzplatz, Wien 1).

Elektrische Leiter erkunden

Zinkplättchen, Bergkristallstücke, Pappe, Kupfer, Trinkhalme aus gepresster Alge, Bleistiftminen, Büroklammern, Steine und anderes mehr – all diese Materialien sollten die Schülerinnen und Schüler der MINT Klasse auf ihre Tauglichkeit als Stromleiter untersuchen.

Sozialprojekt der 4ePower

Da Heizung, ein Dach über dem Kopf sowie ein warme Speisen im Winter keine Selbstverständlichkeit sind, und Nächstenliebe das grundlegende Thema eines religiösen Menschen ist und in die Tat umgesetzt werden muss, führt die 4ePower das Sozialprojekt „Hilfe in Armut und Obdachlosigkeit“ durch.

Musikalische Gestaltung der Rorate & Schulgottesdienst vor Weihnachten

Bis zur letzten Unterrichtsminute waren unsere Schüler:innen aktiv im Einsatz: Am 23. Dezember gestalteten fast 30 Kids der Informatik-Mittelschule mit der Religionslehrerin Marion Majdan, Frau Fachlehrerin Claudia Stöckelmaier und der technischen Unterstützung von Herrn Fachlehrer Stöckelmaier, um 6 Uhr morgens musikalisch die Roratemesse.